jeder, der Netzwerke plant, betreut und optimiert, hat vermutlich auch öfter die Herausforderung, dass er bei schlechter Performance von Applikationen Probleme lösen soll, die er eventuell gar nicht zu verantworten hat.
Mit vermehrter Nutzung von SaaS und Cloud-Applikationen ist eine Fehlerzuordnung beziehungsweise die Fehleranalyse noch deutlich schwieriger geworden.
Herkömmliche Network Performance Monitoring Lösungen sind für private Netzwerkinfrastrukturen konzipiert worden. Deren Architektur und Fähigkeiten sind aber nicht für Cloud-Umgebungen geeignet.
Diese Herausforderung greift auch unser Artikel „Digital Experience von Cloud Anwendungen“ auf, der in der aktuell erschienenen LANline veröffentlicht wurde.
Mit Bezug darauf haben wir in unseren Webinaren die nachfolgenden Punkte in den Mittelpunkt gestellt:
Wie kann die User-Experience von Cloud-Diensten gemessen werden?
Abhängigkeiten zwischen Antwortzeiten von webbasierenden Anwendungen und der Netzwerkinfrastruktur aufzeigen
Welche Informationen kann ein Messsystem liefern? Live-Demo
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und stehen für konkrete Fragen zu diesem Thema gern auch in einem direkten Gespräch zur Verfügung.
Ihr
David Baum
Security & Cloud
Zur Überwachung und Analyse von Anlagen und Maschinen sollen immer mehr Daten aus dem kritischen Bereich ins allgemeine IT-Netz oder in die Cloud geschickt werden. Dabei dürfen jedoch keinerlei Daten aus der IT ins OT gelangen. Sichergestellt werden kann die Einbahnstraßen-Kommunikation auf Basis einer darauf spezialisierten Hardware: Einer Daten Diode.