In der nachfolgenden Aufstellung erhalten Sie eine Übersicht über unsere Webmeetings. Sie können sich direkt anmelden oder - falls noch kein neuer Termin zu einem Thema geplant sein sollte - automatisch über neue Termine informieren lassen. |
NETCOR Webmeetingassistent Lassen Sie sich über den nächsten Termin zum Webmeeting "[training_name]" informieren. |
|||
Ihr Name: | |||
eMail Adresse: | |||
Telefon: | |||
Nachricht: | |||
|
|||
![]() |
|||
TCP Window & Application Blocksize als Ursache von schlechter Performance mit Wireshark und Allegro analysieren

Agenda:
- Hintergrund und Grundlagen zu Window Size und Application Block Size
- Retransmissions mit Wireshark analysieren: Was bedeuten verpasste TCP-Daten, Dup Ack und Retransmission?
- Effizientere Analyse und Langzeitstatistik von Retransmission mit Allegro Network Multimeter
Termine:
Datum | Uhrzeit | Kosten | Zusatz | Anmelden |
23.04.2021 | 10:00 - 10:45 | keine Kosten | Teilnahmeplätze verfügbar | |
26.04.2021 | 14:00 - 14:45 | keine Kosten | Teilnahmeplätze verfügbar |
* Es handelt sich um einen Nettopreis
„Das Netzwerk ist heute wieder langsam“ - iPerf & Co. als Netzwerk-Tachometer

Agenda:
- Einsatzszenarien für Ende-zu-Ende-Messungen mit iPerf & Co.
- Stärken und Schwächen von iPerf?
- Wie erhalte ich belastbare Messergebnisse für externe Leistungserbringer/Provider?
Termine:
Datum | Uhrzeit | Kosten | Zusatz | Anmelden |
07.05.2021 | 10:00 - 10:45 | keine Kosten | Teilnahmeplätze verfügbar | |
10.05.2021 | 14:00 - 14:45 | keine Kosten | Teilnahmeplätze verfügbar |
* Es handelt sich um einen Nettopreis
"Das Netzwerk ist langsam!" - so beenden Sie die Diskussionen
Agenda:
- 24/7-Messung mit vorliegenden Beschwerden vergleichen
- AdHoc Test ausführen, um die aktuelle Qualität zu messen - Ergebnis in einer Minute
- Den Anwender bei Bedarf selber testen lassen
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
5 Grundlagen zum WLAN-Verständnis
Agenda:
- Historische Entwicklung von WLAN
- Grundlagen zu Frequenzen, Kanälen und Kanalüberschneidungen
- Modulationsverfahren - wie gehen die Daten durch die Luft?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
7 Fehler, die man als WLAN-Experte nie machen sollte
Agenda:
- Kanäle, die man meiden sollte
- Mehr oder weniger Sendeleistung - wie stark ist optimal?
- Standorte für Access Points und Vorteile von Site Surveys
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
7 Geheimnisse der WLAN-Planung
Agenda:
- WLAN-Life Cycle
- WLAN-Ausleuchtung erfolgt in 3D - nicht in 2D
- Kanalüberschneidungen
- Kapazität von WLAN berechnen
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Allegro Network Multimeter - Die perfekte Erweiterung für Wireshark und Co.
Agenda:
- Optimale Symbiose zwischen Allegro & Wireshark: Allegro liefert die Übersicht und Wireshark bei Bedarf die Tiefe
- Realtime Analyse über die Zeit, der Schwachpunkt im Wireshark, perfekt komplementiert mit der inMemmory Datenbank des Allegro
- Beispiel eines Microburst Analyse Alarms aus Allegro, Details aus dem Wireshark
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Analyse von Voice- oder Videoproblemen
Agenda:
- Herangehensweise bei der Analyse von Voice- und Videoproblemen
- Übersicht der angewendeten Messverfahren
- Live-Einblick in die verwendeten Messsystemen
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Analysemöglichkeiten von VoIP-Problemen mit Wireshark und Allegro Packets
Agenda:
- Wichtige Kennzahlen für VoIP
- Analyse von VoIP mit Wireshark an einem Fallbeispiel
- Effizientere Analyse von sporadischen VoIP-Problemen mit dem Allegro Network Multimeter
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Datendurchsatz vs. Latenzzeit und Paketverlust
Agenda:
- Wie aussagekräftig ist eine Durchsatzmessung?
- Welche Messverfahren und Messwerkzeuge (RFC 2544, ITU-T Y.1564, oder Iperf & Co.) liefern zweckmäßige Messergebnisse?
- Welche Netzwerkeigenschaften sind für die Performance einer Netzwerkapplikation wichtig?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Effiziente Performanceanalyse von SMB / CIFS Transaktionen
Agenda:
- Troubleshooting von SMB/CIFS mit Wireshark
- Forensische Langzeitanalyse von SMB-Transaktionen
- Fallbeispiele für strukturierte SMB-Fehleranalyse an einem Livesystem
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Einführung in Wireshark
Agenda:
- Grundlagen Wireshark
- Wireshark Profile (Live System)
- Richtig Tracen (Live System)
- Wo hat Wireshark seine Grenzen?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Fehleranalyse bei Performanceproblemen von Cloud- und Multi-Tier Anwendungen mit Riverbed
Agenda:
- Fehleranalyse mit Riverbed AppResponse effizienter gestalten
- Engpässe bei der Nutzung von Cloud-Plattformen (Azure und AWS) aufzeigen
- Schnelle Zuordnung der Verursacher bei Performanceproblemen von Multi-Tier-Anwendungen
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Fehleranalyse mit Wireshark und dem EtherScope nXG
Agenda:
- Einsatzmöglichkeiten des netAlly EtherScopes bei der Fehleranalyse
- Anwendung der Zeitwertegrafik bei der Performanceanalyse
- Tipps und Tricks bei der Analyse von Latenzzeiten mit Wireshark
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Ich liebe meinen Wireshark, aber...
Agenda:
- Erhöhung der Effizienz bei der Analyse von Fehler und Performanceproblemen
- Das passende Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt
- Performante Datenrekorder-Funktionalität mit Wireshark, geht das?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Ist das Netzwerk tatsächlich langsam?
24/7-Messung mit vorliegenden Beschwerden vergleichen
AdHoc Test ausführen, um die aktuelle Qualität zu messen - Ergebnis in einer Minute
Den Anwender bei Bedarf selber testen lassen
Agenda:
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
IT-Qualität im Homeoffice in Zeiten von Corona sicherstellen
Agenda:
- Herangehensweise bei der Analyse von Qualitätsproblemen mit GoToMeeting, Teams, WebEx und Zoom
- Übersicht der angewendeten Messverfahren
- Live-Einblick in die verwendeten Messsysteme
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Konsolidierung / Outscourcing des RZ – Wie erhöhte Latenz die Anwendungsperformance beeinflusst
Agenda:
- Wie erhöhte Netzwerklatenz die Anwendungsperformance beeinflusst
- Einfluss der Latenz auf der Serverskalierbarkeit und -leistung
- Best Practices berücksichtigen bei der Konsolidierung / dem Outsourcing des Rechenzentrums
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Microbursts als Ursache von Paketverlust mit Wireshark und Allegro Packets analysieren
Agenda:
- Ursachen und Auswirkungen von Microbursts
- Microburst-Analyse mit Wireshark
- Effizientere Microburst-Analyse mit Allegro Network Multimeter
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Mit Wireshark gemessene Daten visualisieren
Agenda:
- Wie kann man Laufzeiten in Wireshark darstellen?
- TCP Laufzeiten ermitteln (Live System)
- Wo hat Wireshark seine Grenzen?
- Allegro Packets Produktübersicht
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
NetAlly EtherScope nXG
Agenda:
- Auto-Discovery und Problemerkennung für WiFi und Ethernet
- Out-of-the-box Application-Tests
- Packet capture in WiFi und Ethernet
- Performance-Messungen mit iPerf
- Zentralisierte Speicherung der Tests über Link-Live
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Netzwerk, Server oder Storage - Applikations-Performanceprobleme richtig zuweisen
Agenda:
- Effizientes Troubleshooting bei Storage-Problemen in virtualisierten Datacentern mit VMware und Hyper-V
- Abhängigkeit zwischen Applikationsantwortzeit und der CPU-Ready-Time aufzeigen
- Detaillierte Performanceanalyse von Datenbankanwendungen mittels Transaktionsanalyse und Wireshark Packet-Tracing
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Performance- und Security-Monitoring mit Netflow
Agenda:
- Das Netzwerk als einen "Sensor" für die Performance- und Sicherheitsanalyse einsetzen
- IPFIX - der Lieferant von kontextbezogenen Layer 2 bis Layer 7 Metadaten
- Fallbeispiele für eine strukturierte Analyse an einem Livesystem
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Performance-Analyse im Netzwerk - Gibt es "ein" Werkzeug, das alle Probleme löst?
Agenda:
- Eierlegende Wollmilchsau versus realer Werkzeugkoffer
- Der "richtige" Weg, Performanceprobleme zu lösen - Troubleshooting oder Langzeitmessung?
- Wo und warum entsteht Paketverlust und warum zeigt mir das mein SNMP-Monitoringtool nicht an?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Performanceprobleme bei Cloud-Anwendungen erkennen und beheben
Agenda:
- Herausforderungen, Antwortzeiten in Cloud-Umgebungen zu messen
- Performanceanalyse und Traffic Capture in Public Cloud IaaS (Azure, AWS) und Container Umgebungen
- Klassifizierung und QoE von Cloud Services (SaaS)
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Performanceschwachstellen in VMware und Hyper-V Infrastruktur erkennen und beheben
Agenda:
- Was bringt Full-Stack-Monitoring bei der Ursachenanalyse von Performanceproblemen in virtualisierten Datacentern?
- Abhängigkeiten zwischen Applikationsantwortzeiten und den virtuellen sowie physikalischen Ressourcen der Infrastruktur aufzeigen
- Strukturierte Herangehensweise für ein effizientes Troubleshooting
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
QoS-Qualität schnell ermitteln und validieren
Agenda:
- Warum QoS nutzen, wenn doch genügend Bandbreite vorhanden ist?
- Design einer möglichen Messung, um die korrekte Funktion von QoS zu überprüfen
- Beispiel einer passenden QoS-Messung mit GeNiEnd2End
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Routing-Instabilitäten im Netzwerk effizient identifizieren (en)
Dieses Webmeeting wird in englischer Sprache durchgeführt.
Agenda:
- Welche Auswirkungen haben Änderungen von Peering-Beziehungen auf die Netzwerkverfügbarkeit?
- Wie können Ursachen von Routing-Instabilitäten erkannt werden?
- Welche Möglichkeiten gibt es bei der Automatisierung von Administrationsprozessen?
- Praxisbeispiel: Inkonsistenzen und Probleme bei BGP-Peering automatisch erkennen und dokumentieren.
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Sporadische Performanceprobleme effizient analysieren
Agenda:
- Sporadische Performanceprobleme, systematische Lösung
- Wie grenzt man Ursachen effizient ein und schließt nicht betroffene Bereiche aus?
- Erklärung des Workflows einer Fehleranalyse anhand eines Kundenprojekts
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Strategien und effizienter Einsatz von Wireshark
Agenda:
- Wann messe ich wie und wie gehe ich vor?
- Wichtige KPIs und Burstanalyse
- Blockanalyse (Live System)
- Wo hat Wireshark seine Grenzen?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Ursache von Performanceproblemen nach einer RZ-Auslagerung / Zentralisierung mit Riverbed erkennen
Agenda:
- Metriken, die die Applikationsperformance beeinflussen
- Wie können Performanceengpässe proaktiv erkannt werden?
- Live-Demo: Performanceprobleme mit Riverbed AppResponse zuweisen
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Was bieten Ekahau und AirMagnet aktuell bei WLAN-Messungen im 802.11ac Umfeld?
Agenda:
- Auf welche Besonderheiten muss man bei 802.11ac achten, um möglichst hohe Datenraten zu erreichen?
- Was ist bei WLAN Survey oder Protokoll-Messungen im ac-Umfed zu beachten?
- Was bieten aktuelle 802.11ac Adapter der beiden Hersteller?
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Wie Netzwerkautomatisierung bei einem großen europäischen Flugzeughersteller Prozesse optimiert und für eine gesteigerte Service-Qualität sorgt (en)
Dieses Webmeeting wird in englischer Sprache durchgeführt.
Agenda:
- Aktuelle Herausforderungen beim Betrieb von IT-Netzwerken
- Ist Netzwerkautomatisierung der optimale Weg für gesteigerte Effizienz und Service-Verfügbarkeit?
- Demo: Wie ein großer europäischer Flugzeughersteller IP Fabric zur Inventarisierung und automatischen Validierung der Netzwerkautomatisierung benutzt
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
WLAN-Modernisierung mit Ekahau effizient planen und validieren - Access Points ersetzen oder neu planen?
Agenda:
- Best Practices für Upgrades von Access Points
- Anforderungen an das WLAN festlegen
- Wie kann ein WLAN effizient designed & validiert werden?
- Erstellung einer Dokumentation des aktualisierten WLANs
Termine:
Datum | Hinweis |
Derzeit kein Termin geplant |
Sie können sich über neue Termine zu dieser Schulung benachrichtigen lassen. Für Ihren kurzfristigen Bedarf können Sie auch eine Inhouse Schulung vereinbaren. Nutzen Sie bitte unser ![]() |
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu Webmeetings:

Das Webmeeting wird im Normalfall 5 - 15 Minuten vor der geplanten Startzeit gestartet.
Dann können Sie dem Webmeeting beitreten und Ihre Audioverbindung testen.
Bei Präsentationen mit einer größeren Teilnehmeranzahl ist der Ablauf erweitert.
Nach Beginn des Webmeetings werden alle Teilnehmer "stummgeschaltet", damit es nicht zu Störungen des Tons durch Teilnehmer kommt.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie diese per Chat an den Moderator schicken, bzw. am Ende der Präsentation in der Fragerunde stellen oder die "Hand heben". Dann wird der Moderator die Stummschaltung für Sie aufheben und Sie können eine Frage stellen.
Bitte senken Sie die Hand wieder wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Nach Ende der Präsentation werden an alle Teilnehmer Unterlagen zu der Präsentation verschickt.
Dann können Sie dem Webmeeting beitreten und Ihre Audioverbindung testen.
Bei Präsentationen mit einer größeren Teilnehmeranzahl ist der Ablauf erweitert.
Nach Beginn des Webmeetings werden alle Teilnehmer "stummgeschaltet", damit es nicht zu Störungen des Tons durch Teilnehmer kommt.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie diese per Chat an den Moderator schicken, bzw. am Ende der Präsentation in der Fragerunde stellen oder die "Hand heben". Dann wird der Moderator die Stummschaltung für Sie aufheben und Sie können eine Frage stellen.
Bitte senken Sie die Hand wieder wenn Ihre Frage beantwortet wurde.
Nach Ende der Präsentation werden an alle Teilnehmer Unterlagen zu der Präsentation verschickt.


Sie haben eine Einladung per eMail zu einem Webmeeting mit uns erhalten.
Öffnen Sie die Einladungsmail bzw. den Kalendereintrag und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.
Öffnen Sie die Einladungsmail bzw. den Kalendereintrag und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.
-
Sie sehen nun die Einzelheiten des Webmeetings. Wenn die Sitzung bereits gestartet wurde, können Sie Ihren Namen eintragen und auf „beitreten“ klicken.
-
Sollten Sie WebEx bereits zu Ihrem Browser hinzugefügt haben, sollte das Meeting sofort starten. Falls nicht, können Sie auf "Führen Sie eine temporäre Anwendung aus" klicken und die heruntergeladene Datei starten.
-
Das Webmeeting sollte sich nun öffnen.
-
Sie können der Audiokonferenz über Telefon beitreten oder über das integrierte Audio, sofern Ihr Computer über ein Mikrofon und Lautsprecher, bzw. ein Headset verfügt.


Falls Sie noch nicht im Webmeeting sind, folgen Sie demFAQ-Eintrag "An einem Webmeeting teilnehmen".
Wenn Sie bereits im Webmeeting sind und keine „Mehr“-Taste sehen, bitte auf das "Quick Start" Tab wechseln.
Wenn Sie bereits im Webmeeting sind und keine „Mehr“-Taste sehen, bitte auf das "Quick Start" Tab wechseln.
-
Klicken Sie auf die "Mehr"-Taste
-
Klicken Sie "Ton des Computers testen"
-
Überprüfen Sie mit dem Test-Knopf, ob die Tonwiedergabe funktioniert oder, falls nicht, wählen Sie ein anderes Ausgabegerät aus.
-
Überprüfen Sie, ob das Mikrofon funktioniert bzw. wählen Sie ein anderes aus
-
Klicken Sie auf OK
-
Klicken Sie auf "Über Computer anrufen"


Falls Sie noch nicht im Webmeeting sind, folgen Sie dem FAQ-Eintrag "An einem Webmeeting teilnehmen".
Wenn Sie bereits im Webmeeting sind und keine „Mehr“-Taste sehen, bitte auf das "Quick Start" Tab wechseln.
Wenn Sie bereits im Webmeeting sind und keine „Mehr“-Taste sehen, bitte auf das "Quick Start" Tab wechseln.
-
Klicken Sie auf die "Mehr" -Taste
-
Klicken Sie "Ich rufe an"
-
Sie sehen nun die Telefonnummer - rufen Sie nun die für Sie passende Telefonnummer an
-
Geben Sie die Meetingnummer mit einer direkt folgenden # ein.
-
Geben Sie die Teilnehmer-ID mit einer direkt folgenden # ein.


Sollte der Start des Webmeetings hängen bleiben bei „Verbindung wird aufgebaut“, dann gibt es wahrscheinlich Probleme mit einer Firewall auf Ihrem Computer oder in Ihrem Unternehmen.
In diesem Falle geben Sie uns bitte eine Rückmeldung per Telefon oder eMail.
In diesem Falle geben Sie uns bitte eine Rückmeldung per Telefon oder eMail.