Allegro Packets hat Network Multimeter weiterentwickelt. Network Multimeter ist nun in der Version 2.5 erhältlich. Zu den Hauptneuerungen gehören die folgenden Dinge:
Version |
Highlights |
Release |
Herstellerbeschreibung |
2.5
|
-
(WebShark) Browser-basierte Paketvorschau auf Basis von sharkd aus dem Wireshark-Tool
-
IP Gruppen erweitern auf max. 65535 Gruppen
-
IP Gruppen csv Im- und Export
-
Mehr-Geräte Unterstützung mit globalem Geräte übergreifendem Dashboard
-
1Gbit Interfaces können nun CRC Pakete aufzeichnen
-
LLDP Protokoll Support mit der Option die LLDP Nachbarn im Management Report per email zyklisch zu versenden
-
Paketgrößenverteilung für TCP und UDP separat verfügbar
-
zusätzliche Paketgrößenzähler für Paketgrößen zwischen 1025-1400 und 1401-1518 wurden hinzugefügt
-
neuer zyklischer System-Status per email versendbar
-
Max TCP Receive Window und Window Scaling sowie deren Ausnutzung wir in TCP Verbindungen angezeigt
-
TCP Zero Window ist verfügbar und wird im Quality Dashboard mit angezeigt
-
Möglichkeit den gesamten Ringspeicher zu exportieren hinzugefügt
-
Anzahl Zeilen pro Tabelle und die Zeit Selektion werden Benutzer-bezogen gespeichert
-
Graphen haben nun immer eine Mindestbreite von 250px
-
öffentlich verwendete IP Adressen können nun lokal definiert werden um die GeoInfo auszublenden
-
Max Speicherzeit für Pakete kann angegeben werden (Datenschutz zur Vorhaltezeit von Datenpaketen)
-
PDF Report kann nun eigenes Logo und Text enthalten
|
07.11.2019
|
Bitte einloggen*
|
Hinweis: "Bitte einloggen" ist durch eine Registrierung ganz einfach möglich.