This website is available in German language. Please use Google Translate to view this website in your preferred language.
abonnieren verfolgen
SECURITY

Eine Zero-Trust-Strategie, die auf bewährten Ansätzen wie Network Access Control (NAC) und Endpoint Detection and Response (EDR) basiert, ist zweifellos ein wesentlicher Baustein einer robusten Cybersicherheitsarchitektur. Das zugrunde liegende Prinzip, niemals blind zu vertrauen und jede Netzwerkzugriffsanfrage vollständig zu authentifizieren und zu autorisieren, legt den Grundstein für eine starke Verteidigung.
 

Cyber Kill Chain

Sorgfältig organisierte Angriff sind punktuell darauf optimiert, an vorhandenen Schutzmechanismen vorbei zu gelangen.
Netzwerkverkehr ist dabei allerdings nicht vermeidbar.


Doch warum reicht diese Strategie allein nicht aus, um das "unbekannte Böse" jenseits des Perimeters abzuwehren?
Dafür gibt es mehrere Gründe:

 

  • Dynamische Bedrohungslandschaft: Angreifer entwickeln ständig neue Techniken und Angriffsmethoden, einschließlich Zero-Day-Exploits, die selbst von fortschrittlichen NAC- und EDR-Systemen nicht erfasst werden.
     
  • Technologische Grenzen: Keine Technologie ist unfehlbar. Selbst die leistungsfähigsten NAC- und EDR-Lösungen können nicht alle potenziellen Angriffsszenarien abdecken, was Lücken in der Sicherheitsstrategie hinterlässt.
     
  • Menschlicher Faktor: Soziale Ingenieurskunst und menschliche Fehler stellen weiterhin erhebliche Risiken dar, die durch technische Maßnahmen allein nicht vollständig eliminiert werden können.
     
  • Insider-Bedrohungen: Auch autorisierte Benutzer können eine Gefahr darstellen, sei es durch absichtliche Datenexfiltration oder unabsichtliche Sicherheitsverstöße.


Um das "unbekannte Böse" effektiv abzuwehren, ist eine vielschichtige Verteidigungsstrategie erforderlich, die technische Lösungen mit menschlicher Wachsamkeit und proaktiven Abwehrmaßnahmen kombiniert.

Nur durch den Einsatz einer proaktiven Verteidigung, unterstützt durch Threat Intelligence, Incident Response und kontinuierliche Netzwerküberwachung, können Anomalien erkannt und Bedrohungen umfassend abgewehrt werden.

Eine Network Detection & Response (NDR)-Lösung, wie etwa durch DPI-Sensoren von Corelight oder Systeme
wie ExeonTrace, die Flow- und Logdaten nutzen, kann verdächtige Aktivitäten erkennen. Damit schafft sie eine zusätzliche Sicherheitsebene, die über die Möglichkeiten traditioneller NAC- und EDR-Lösungen hinausgeht.